Altbauellok erleben! Elektrische Zugförderung Württemberg
Altbauellok erleben!Elektrische Zugförderung Württemberg 

Bahnwelttage Darmstadt-Kranichstein 

Von Freitag dem 30.05. bis Sonntag 01.06.2025 waren in Darmstadt-Kranichstein die Bahnwelttage der Museumseisenbahn e.V. 
Am Freitag wurde mit Unterstützuung der dynamischen Bremse der E94 088 eine Lastprobefahrt der 23 042 von Kranichstein nach Babenhausen durchgeführt. 
Für Besucher der Bahnwelttage fanden Samstag und Sonntag zahlreiche Pendelfahrten zwischen dem Hauptbahnhof und dem Museum statt. Neben der frisch Hauptuntersuchten 23er stand auch die Elna "184" unter dampf.

Sonderfahrt nach Nördlingen

Am Donnerstag den 29.05.2025 war unsere E94 mit dem Ettlinger Eilzug der UEF Dampfnostalgie Karlsruhe unterwegs zum Fest des Bayrischen Eisenbahnmuseums nach Nördlingen. 

Dresdner Dampfloktreffen 2025

Die nicht real existierende "Bietergemeinschaft Süddeutsche Altbauwagen" hat für das 17. Dresdner Dampfloktreffen einen stolzen Wagenpark, ausschließlich aus Vorkiregswagen, zusammengestellt. Es haben sich neben der UEF, die 3Seenbahn, DGEG und die Museumseisenbahn e.V. am Wagenpark beteiligt.
E94 088 überführte die Garnitur am 10.04.2025 von Karlsruhe nach Dresden. 
Am 11.04.2025 fuhr E77 10 gemeinsam mit E94 088 eine Fanfahrt durch Sachsen. 
Über Bildeinsendungen zu der Fanfahrt, die wir verwenden dürfen, würden wir uns als EZW  freuen.

Mission Dampfschneeschleuder

Von Berlin zur Schneeräumung in den Hochschwarzwald


Gemeinsam mit unseren Kollegen der IG 3Seenbahn e.V. holten wir die bislang im Deutsches Technikmuseum untergebrachte Dampfschneeschleuder Bauart Henschel DR Villach 706 010, zuletzt ÖBB 986.101 in einer fünftägigen großen Überführungsaktion  in den Hochschwarzwald.

Mit 64 518 nach Hanau

64 518 war kurzfristig beim Kuckucksbähnel für die DGEG eigene 93 1378 eingesprungen. Da die Eurovapor 64er noch über keine Zugsicherung verfügt, benötigte die Lok auf der Heimreise nach Würzburg eine Vorspannlokomotive. Bis Hanau spannten wir mit der E94 vor, dort übernahm dann die 77 250. 

"Stäffelesrutscher"

Einzigartiger Blick von der Panoramabahn und vom Viadukt über die Landeshauptstadt!
Stuttgart von "oben" am 24.11.2024
Der "Stäffelesrutscher" der UEF ist unterwegs!
Highlight's
- Fahrt über die Stuttgarter Panoramabahn
- Fahrt über das König Wilhelm Viadukt in S-Münster
- Durchfahrt durch den Kornwestheimer Rangierbahnhof
- Möglichkeit die Führerstände zu besichtigen
Drei Bergfahrten in einer Rundfahrt, das geht in Stuttgart!
Eine ganz besondere Fahrt über die schönsten Eisenbahnstrecken der Stadt Stuttgart mit der Dampflok 58 311 und dem Krokodil E94 088 kann man am 24.11.2024 erleben.
Über die Steigungen aus dem Stuttgarter Kopfbahnhof hinauf nach Fellbach, Stuttgart-Münster und Stuttgart-Vaihingen geht es mit Volldampf und den Klängen der 1540 PS starken dreizylindrigen Güterzugdampflokomotive aus dem Jahr 1921. Die zweite Lok, das 120 Tonnen schwere und 81 Jahre alte Krokodil führt den Zug jeweils hinunter in das Neckartal. Unterwegs gibt es auch einen Fotohalt und weiter die Möglichkeit die Führerstände der Lokomotiven zu besichtigen.
 

E94 vor RegionalExpress

Zum Abschied des über ein Jahr andauernden Ersatzverkehrs der WFL, bespannte E94 088 am 30.09.2024 eine planmäßige Leistung des RE 80 zwischen Würzburg und Treuchtlingen. Bespannt wurde der RE 55815 mit einer Abfahrt 16.41 Uhr in Würzburg Hbf. 
Um den Fahrplan mit 140er Fahrtzeiten nicht zu sehr zu verspäten musste die alte Dame in alter Eilzugmanier schnell und stark beschleunigen. Am Zugschluss lief die abgerüstete Planlok 112 131 mit.
Lok und Personal wurden beim Halt auf insgesammt 15 Stationen besonders gefordert. Viele Fahrgäste bewunderten die besondere Lok vor Ihrem Feierabendzug.

Foto: Marco Gsellmann
Foto: EZW

Mit 50 3636 von Württemberg nach Sachsen

Eine alte Dresdnerin mit dem „Namen“ 50 3636 hat sich auf den Weg zurück nach Elbflorenz aufgemacht. Von Schorndorf aus ging es in Tagen und Nächten auf über 600 km zurück in das Betriebswerk, in dem sie vor über dreißig Jahren schon zu Hause war, nach Dresden-Altstadt. Möglich wurde dies, weil sich der bisherige Eigentümer, die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) und die Interessengemeinschaft Betriebswerk Dresden Altstadt e.V. auf die Rückkehr der originalen Reichsbahn-Dampflok aus dem Jahr 1941 geeinigt haben.

Werkstattbesuch in Neustadt/Weinstraße

Zur Prüfung der Hauptluftbehälter ist E94 088 im
Bahnbetriebswerk Neustadt/Weinstraße eingerückt.  Die großen 400 Liter Druckbehälter müssen zur Prüfung ausgebaut werden. Deshalb war es notwendig die hintere Haube der Lokomotive abzunehmen. Unsere Kleinlokomotive 323 137-0 ist für den flexiblen Verschub im Bw mit nach Neustadt gefahren und rangierte schon fleißig im Bahnhof Neustadt.

Besuch bei Elli und ein Krokodil in Berlin

Von Crailsheim nach Dresden brachten wir für die Interessengemeinschaft Bw Dresden Altstadt e.V. sieben im Süden gesammelte historische Reisezugwagen in ihre neue Heimat. In Nürnberg wurde ein achter historischer Wagen an die Fränkische Museumseisenbahn e.V. übergeben. Unser Güterwagen Tbis870 sowie ein "moderner" Reisezugwagen Bnrz der Gesellschaft für Schienenfahrzeuge aus Crailsheim dienten als Bremswagen. 
In Bw Dresden Altstadt kam es durch die dortigen Kollegen zu einem wunderbar vorbereitetem kleinen Treffen der betagten Altbauelloks E77 und E94.
An den Folgetagen führten wir mit E94 088 einen Überführungszug mit einer großartigen Mannschaft von Frankfurt Oder über Berlin, Braunschweig und Bielefeld nach Aachen. Überführt wurde die 3 Jahre jüngere Dampflok "Energie 507", die beim Verein Train1900 in Luxemburg stationiert ist. Die nach deutschen Plänen 1946 durch die Fabrik Energie Marcinelle gebaute Kriegsdampflok KDL7 wurde unter Dampf von Ost nach West geschleppt. 
E94 088 war mit dieser Leistung an 8 Tagen und einer Gesamtlaufleistung von 2500 km durchgehend im Einsatz. Vielen Dank allen Unterstützern und beteiligten:
UEF Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft 
IG Bw Dresden-Altstadt
GfF Gesellschaft für Fahrzeugtechnik

FME Fränkische Museums-Eisenbahn e.V. 
Dampflokfreunde Berlin e.V.
Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V.
Bielefelder Eisenbahnfreunde e. V.

Sonderzug Stuttgart - Singen (Hohentwiel)

Für eine Charterfahrt machten sich am 10.09.2023 die Wagen der UEF - Dampfnostalgie Karlsruhe zusammen mit der E94 auf den Weg von
Stuttgart Hbf über die Schwarzwaldbahn nach Singen.

Überführung E63 08

Im August 2023 konnte mit vereinigten Kräften vom Bayerischen Eisenbahnmuseum und der UEF Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft und der EZW die E63 08 im Betriebswerk Heilbronn auf ihre Fahrt ins Eisenbahnmuseum Horb vorbereitet werden.
Hierbei wurden alle Fahrwerksteile inspiziert und geschmiert.
Direkt im Anschluss erfolgte am 25.8.2023 die Überführung der Lok von Heilbronn bis Stuttgart. Hierbei durfte Altbauellok E94 088 (Baujahr 1943) ihre kleine, ältere Schwester E63 08 (Baujahr 1940) mit gemütlicher Geschwindigkeit durchs Neckartal schleppen.

Krokodiltreffen im Bahnpark Augsburg

Am letzten Juniwochenende veranstaltete der Bahnpark Augsburg zum zweiten Mal das Krokodiltreffen. Die Baureihe E94 hat im Betriebswerk Augsburg eine lange Tradition und so gaben sich E94 088, E94 192, E94 030, 1020.12 (E94 123) und 1020.18 (E94 001) ein Stelldichein. Ergänzt wurde es durch die E44 1170.

Fotoveranstaltung im Ries

Ende Juni 2023 veranstaltete das Bayrische Eisenbahnmuseum Nördlingen eine großartige Fotoveranstaltung mit dem Motto "Fünf Krokodile im Ries".

Herbstprogramm für E94 088

Im Oktober und November 2022 war E94 088 verstärkt im Einsatz.
Zunächst war sie über das verlängerte Wochenende zum Tag der deutschen Einheit bei einer Plandampfveranstaltung Rund um Neustadt an der Weinstraße im Einsatz. 
Schon wenige Wochen später war sie dann beim Jubiläum "100 Jahre Stuttgarter Hauptbahnhof" im Einsatz, wo sie als Zug- und Schublok vor den Pendelzügen nach Vaihingen, Ludwigsburg und Esslingen eingesetzt wurde. 
Ende November erlebte der Sonderzug "Stäffelesrutscher" sein revival. Hierbei befährt ein Dampfzug in der Vorweihnachtszeit viele Strecken Rund um Stuttgart. E94 088 war hierbei als zweite Lok am Pendelzug zusammen mit 58 311 im Einsatz.

Erstklassig. 

Für einen Betriebsauflug wurde am Donnerstag, den 23.9.2022, ein Sonderzug der besonderen Art veranstaltet. Gebildet acht Speisewagen und erstklassigen Reisezugwagen des Classic-Courriers und des Rheingolds wurde eine Fahrt von Stuttgart über Ulm, Kornwestheim und Stuttgart-Vaihingen zurück nach Stuttgart gefahren. Dabei wurde zwei die Stuttgarter Panoramabahn, für den besonderen Ausblick befahren. Den langen und schweren Reisezug fuhr die E94 mit "Grenzlast"ohne Schublok die Geislinger Steige hinauf.

In den Tagen vor uns nach der Fahrt wurden die Rheingoldwagen in Köln abgeholt und zurückgebracht. Hierbei befuhr E94 088 mehrfach mit dem Rheingold das Mittelrheintal.
Mit einer großen Mannschaft aus ehrenamtlichen Helfern konnten wir den feiernden einen unvergesslichen Ausflug bereiten.

Krokodil am See - 3Seenbahn 2022

Feiern. "Geburtstag im Zug"

Für eine private Geburtstagsfeier fuhr das Krokodil einige Stunden in gemütlichem Tempo, mit zwei Personenwagen des Vereins GES Stuttgart e.V., eine große Runde um die Landeshauptstadt Stuttgart.

Der Laufweg führte über die Panoramabahn nach S-Vaihingen und Böblingen, sowie über die Schusterbahn nach Untertürkheim bis Eßlingen a.N.. Die Remsbahn wurde bis Waiblingen und die Murrbahn bis Backnang befahren. 
 

50 Jahre Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.

Lokomotivpflege im Bw Augsburg

Nach dem erfolgreichen Krokodiltreffen im Bahnpark Augsburg, sind wir mit der E94 zu Fristarbeiten im Bahnpark Augsburg geblieben. Neben Fristarbeiten für Zugsicherung Indusi und Zugbahnfunk wurde auch eine Bremsrevision Stufe 1 mit einer Nachschau durchgeführt. Durch den parallel laufenden Mitmachtag der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bahnpark Augsburg, wurden wir bestens verpflegt.  

Elektrische Zugförderung Württemberg
Melchiorstraße 10
70439 Stuttgart